Ausverkauf einer Tabaklegende

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ausverkauf einer Tabaklegende

    Das sich nun zum Ende neigende Jahr ist nicht wirklich ein Prachtjahr das in die
    Analen der Geschichte eingehen wird. Politisch eine Katastrophe nach der anderen,
    es zündelt überall auf dem Planeten und das Klima hat sich einfach nicht an die
    Vorgabe gehalten, sich nicht stärker als 1,5°C zu erwärmen. Jetzt sind wir alle
    sickig, fahren mit dem extrabreiten SUV zum Flughafen und schauen überall
    nach dem Rechten…

    Ein Desaster erschütterte die Welt der Pfeifenfreunde bereits im September.
    Die Familie Halberg, seit Generationen in Besitz der Marke Mac Baren, hatte
    sich dazu entschlossen, nach einer Schieflage im Unternehmen, die Marke
    für einen Spotpreis an die Scandinavian Tobacco Group (STG) zu verhökern.

    Wie konnte es soweit kommen, dass Harald, nach dem die tollen Vintage-Tabake
    mit HH benannt wurden, nun im Grabe wild rotiert? Seine Nachfahren hatten
    die tolle Idee, einen fortschrittlichen Geschäftsführer einzustellen, dem die
    Tradition der Familie recht egal war und der in alle möglichen Unternehmungen
    investiert hatte, was letztendlich zur finanziellen Schräglage führte.

    Und was macht man da: Die ungeliebte und von der Gesundheitspolitik
    gejagte Tabaksparte abstoßen. Da genügend Druck dahinter war, wurde der
    Laden inoffiziellen Quellen nach für unter 90 Mio. € an die STG „verschenkt“.
    Damit wächst die börsennotierte Riesenkrake immer weiter auf dem Markt,
    die Auswirkungen für uns Pfeifentabakliebhaber werden beträchtlich sein.

    Schon letztes Jahr wurde bekannt, das Per Jensen, der mit einer deutschen Frau
    verheiratet ist, der Meisterblender von vielen neuen Tabakprodukten für
    Mac Baren war, hin und her transferiert wurde und schließlich bei MBs
    Niederlassung in Hamburg landete. Letztendlich wurde er letztes Jahr
    ohne große Anerkennung seiner Leistung nach ernster Krankheit entlassen.

    Da kündigte sich also was an, und jetzt geht es uns an den Kragen:
    STG wird MBs Hauptsitz in Svendborg schließen, in Amerika wird Sutliff
    Tobacco Company dicht gemacht. Das betrifft eine Menge Marken direkt,
    von Zulieferungen abhängige Produzenten in der Folge. Kopp sieht sich um,
    in Amerika wird sich viel verlagern, eventuell zu Cornell & Diehl.
    Bestehendes Equipment soll zerstört werden, um keine Nebenbuhler im
    Markt durch die Auflösungen zu generieren.
    STG möchte, wen wundert es, den Markt konzentrieren und damit 55% der
    Marken und fast 60% der Produkte einstampfen. Ziel ist es, sich auf die
    Produkte zu konzentrieren, die 95% des Umsatzes generieren. Man kann
    davon ausgehen, dass aufwendige Sorten (z.B. Curlies), die eine eher kleinere
    Fangemeinschaft haben, die bereit ist, die hohen Preise zu zahlen und die
    somit weniger Gewinn abwerfen, in Zukunft nicht mehr hergestellt werden.
    So möchte die STG „näher an den Kunden“ rücken…(???)

    Eine große Anzahl an Managern und Leitern von Mac Baren wurden bereits
    entlassen, manche bekommen das Angebot in die Fabrik nach Assens zu
    kommen. Reizvoll bei einer Entfernung von über 80 km zwischen Svendborg
    und der STG-Fabrik…

    Also, die Funzeln am Tabaksbaum leuchten dieses Jahr bereits schwächer,
    kauft ein, was Ihr an Produkten von Mac Baren mögt, morgen kann es zu spät
    sein. STG will die Umstrukturierung bis 2028 abgeschlossen haben.


    Gruß

    Thorsten

  • Hallo Thorsten,


    ich bin, war, ein großer Freund der Mac Baren Tabake. Mir gefielen sowohl die Klassiker wie z.B. der Mixture oder der Dark Twist, oder der Navy Flake als auch die moderneren dänischen Aromaten. Z.B. der Original Choice oder der Absolute Choice. Mac Baren galt bei mir als zuverlässiger, stillerer Tabak. Nix wirklich besonderes, aber eben zuverlässig lecker. Das MB nun an die STG geht, finde ich richtig schade.


    Ich mag auch viele Tabake der STG, aber durch die Übernahme wird sicher der eine oder andere gut MB Tabak verschwinden. Dann, wie wird die STG mit den Tabaken verfahren, die im Programm bleiben sollen? Wird es da Rezepturänderungen geben? Mir hat immer das besondere " Mac Baren Aroma" gefallen. Verschwindet das?


    Nun bin ich kein Freund von Hamsterkäufen, und wenn Tabake verschwinden, ist irgendwann auch die letzte noch gebunkerte Dose dann leer. Irgendwann werden wir uns damit abfinden müssen, das Mac Baren à la Halberg Geschichte ist. Meine Hoffnung ist ja, dass die SGT die Tabake möglichst rezeptgetreu weiter produziert. An sonsten wars wirklich schade.


    Also, ich trauere jetzt schon.


    Gruß,

    Sebastian

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sebas,

    ja, wir werden gebeutelt werden. Ich habe noch xx Dosen vom Burley-Flake und

    mir nochmal eine Ladung vom Stockton gekauft, der wird so schnell teurer und

    ich weiß nicht, ob es den zukünftig noch geben wird. Und so Curlies können

    sehr schön reifen und die Dosen sind mal richtig dicht. Mit den acht Dosen

    komm ich ne Weile hin...

    Leg Dir ruhig ein paar Dosen vom Dark Twist auf Lager, werden höchstens besser.


    Gruß

    Thorsten

  • Hallo und welcome back ;) Thorsten,


    ohne eine McB Fan je gewesen zu sein, ärgert dierer Kahlschlag auch mich - und auch Firmen wie DTM bereinigen ihr Angebot <X

    Von Gawith kommt ebenfalls nicht (mehr?) viel , aber immerhin gibt es ja "neu" Gladiola und C&D - stürmische Zeiten...

    Beste grüße - Manni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Hallo Manni,

    sieht wirklich düster aus. Die Produktion der HUs werden verlagert und teilweise

    gestrichen, mal sehen, wie lange es bei DTM noch gut geht. Kopp entwickelt

    sich ganz erfreulich, kriegt aber in Deutschland langsam eine Quasi-Monopolstellung,

    kann auch nicht gut sein. Wenigstens importieren sie jetzt die Amis und die G&Hs,

    aber welche :rolleyes:

    Die Gladoras sind schon toll, muss ich sagen, Reviews folgen.

    Mackes-Fan bin ich auch nicht wirklich, aber ein paar davon sind schon super, der

    Rest lässt meine Zunge brennen wie Zunder.


    Schönen Abend

    Thorsten

    "Every morning I wake up thinking, 'Good, another 24 hours of smoking'"

    - J.R.R. Tolkien - 1966 -

  • Hallo Thorsten,


    die erste Einbußung bei DTM gibts ja schon. Dan Pipe ist Geschichte. Ich fand den Shop wirklich klasse, war da gerne und über Jahre Kunde. Man kann ja nun die DTM Produkte noch bei anderen Händlern erwerben, aber das sie Dan Pipe geschlossen haben ist ja schon der erste Abbau. Mal sehen, wies mit Tabak oder Pfeifen aussieht, was da noch kommt.


    Grüße,

    Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    von DTM wurden meines Wissins schon ein paar tabake eingestellt: Little Wren, Black Velvet....

    (weiß ich auch nur durch Hinweise "wird nicht mehr produziert" bei einem Händler)

    Manni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Hi Thorsten,

    bist ja ganz schön am nachholen…;)

    Nun, es sind die Zeichen der Zeit, und da ist es egal ob es um Pfeifentabak oder Industrieprodukte geht… bei meinem ehemaligen Brötchengeber wurde auch ein Betriebszweig hier in DE geschlossen. Wenn nicht genügend Nachfrage mehr besteht, ist es halt irgendwann rein betriebswirtschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen was aufrecht zu erhalten was nur noch Minus macht.

    Bei Pfeifentabak ist es genauso, oder siehst du irgenwo signifikante Umsatzsteigerungen ?
    Eher nicht…dieser Markt schrumpft, und wird sich nie und nimmer erholen, mit den entsprechenden Konsequenzen. Wir werden uns mit noch mehr Schwanengesängen anfreunden zu haben als knallende Sektkorken.

    Sind wir also froh über das was es (noch) gibt, bzw. was im Keller noch schlummert, oder halt auch nicht…

    Happy weiterpuffing

    Rainer

    PS: Konkret in Sachen Mäck Bäh bin ich mit dran schuld, weil ich nie so recht zu deren Umsatz beigetragen habe…🤷‍♂️

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Moinsen Gemeinde,

    ja nun, sehen wir es mal von der anderen Seite: wir in Deutschland haben ein Tabakangebot, das so riesig ist, dass man da kaum alles durchprobieren kann, was angeboten wird. Wenn die STG jetzt McBaren abwickelt und die guten alten Tabake einstampft, dann ist das sehr ärgerlich, aber beileibe kein Alleinstellungsmerkmal von STG. Dann eben nicht. Stanwell hat sich auch aus Dänemark verabschiedet und die Palette verkleinert. Das gibt es immer und überall, die Manager der großen Firmen rechnen einfach mit spitzem Bleistift, je nach Gesellschaftsform müssen sie das auch, wenn sie persönlich nicht haftbar gemacht werden wollen.

    Sind wir ehrlich, die Zeiten der gemütlichen kleinen Firmen sind in Europa einfach vorbei. Dank einer sich selbst versorgenden bürokratiefreundlichen (EU-)Politik (die sich damit sehr gut selber versorgt) können die kleinen Firmen einfach nicht mehr mitgehen, weil sie die Ressourcen nicht haben. Das ist im Lebensmittelbereich auch so, ebenso im Agrarsektor und auf vielen anderen Gebieten auch.
    Aber: wie ich eingangs gesagt habe, ist es ja nun nicht so, dass es keine Alternative gäbe. C&D, GLP sind neu dazu gekommen und bieten ein sehr großes Angebot. Peterson mit den alten Dunhillrezepturen ist breit aufgestellt und last not least ist ja auch Samuel Gawith/GH gut vertreten. Also da kann man doch sehr gut ausweichen. Und wenn es halt nun wirklich "der" Lieblingstabak ist, dann nehme ich eben mal etwas Geld in die Hand (was ich sonst vielleicht woanders dümmer ausgebe) und leg' mir einen Vorrat an. Da Tabak eh immer teurer wird, vielleicht gar kein schlechter Gedanke;) Tabak als Ersatzwährung?

    Entspannte Grüße

    Jens (dem gerade einfällt, dass er für das kommende Jahr noch mal bei Synjeco einsprechen sollte...)

    Die schlimmste Weltanschauung ist die Weltanschauung von Leuten, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander von Humboldt

  • Tach auch,

    die ersten Ganz-schlauen bieten ja schon (z.T. auch angebrochene) alte Mixtures zu Mondpreisen auf I-Bäh an...

    3.Alternative: warten auf soylent green :evil:

    Beste Grüße - Manni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Hallo Jens,

    Stanwell hat sich auch aus Dänemark verabschiedet und die Palette verkleinert.

    genau, nachdem STG die gekauft hat, haben die das schon kleingeflext, Qualität und Produktpalette

    reduziert und Preise erhöht. Das Gleiche blüht jetzt MacB.

    Ich denke, auch ein kleiner Produzent, egal wo er jetzt sitzt, wird kein Produkt herstellen, mit

    dem er nur Miese einfährt. Wenn ich nun hochaufwendig geaged-te Curlies herstelle, die mit

    Gewinn für 35€ pro 100g verkaufen will, aber keiner will sie, dann stelle ich die ein, hab ja kein

    Geld zu verschenken. Da es die Dinger aber schon viele Jahrzehnte gibt, gehe ich davon aus,

    dass es sich gerechnet hat. Aber... für so einen Profit-orientierten Verwalterkonzern ist es eben

    NICHT GENUG Gewinn, der da erzeugt wird. Schließlich sind nicht Mitarbeitermäuler stopfen,

    sondern Dividenden und Boni zu zahlen. Mal sehen, wie lange es noch gut geht, dass diese

    "virtuelle" Scheinwelt, der es trotz weltweiter Stagnation immer besser geht, sich auf dem

    realen Wrtschaftsmarkt bedient...

    Aber grundsätzlich hast Du recht, wir haben hier wirklich noch Glück mit einem großen Markt

    mit vielen Marken und Produkten zu bezahlbaren Preisen. Wenn man sich so umguckt, findet

    man in Europa keinen vergleichbaren. Amiland geht noch ganz gut, zukünftig noch China

    (? Siehe Mannis Pfeife). Aber wenn ich nach Neuseeland blicke, wird mir schwummrig und

    wenn ich bedenke, wie schnell wir Rauchwaren aus allen Gebäuden und teilweise von öffentlichen

    Geländen verbannt haben, könnte sowas auch hier passieren?!


    Bis dahin,

    lass rauchen

    Thorsten

    "Every morning I wake up thinking, 'Good, another 24 hours of smoking'"

    - J.R.R. Tolkien - 1966 -

  • Hallo Rainer,

    Bei Pfeifentabak ist es genauso, oder siehst du irgenwo signifikante Umsatzsteigerungen ?
    Eher nicht…dieser Markt schrumpft, und wird sich nie und nimmer erholen, mit den entsprechenden Konsequenzen. Wir werden uns mit noch mehr Schwanengesängen anfreunden zu haben als knallende Sektkorken.

    Umsatzsteigerungen wird es stückzahlenmäßig da nicht mehr geben. Ich glaube eher, dass die

    Produzenten, die es noch gibt, versuchen , genug zu verdienen um den Betrieb aufrecht zu erhalten.

    Prinzipiell scheint es sich noch zu lohnen, wenn man aufkauft und ausschlachtet. Ich habe großes

    Verständnis dafür, wenn unrentable Produkte eingestellt werden. Trifft zwar immer welche, aber

    wie Jens sagt, uns scheint hier noch ganz schön die Sonne aus dem Allerwertesten.

    Und ich muss mich dringend um die 20kg Tabak kümmern, die ich auf Lager habe.

    Ich weiß, dass ist kein Vergleich zu Deiner Großbank, aber ich habe die Dosen auch nicht

    besonders gut eingebüchst wie Du, nur vakuumisiert.

    Und schwere Befürchtungen, was Gawith-Dosen angeht =O


    Gruß

    Thorsten

    "Every morning I wake up thinking, 'Good, another 24 hours of smoking'"

    - J.R.R. Tolkien - 1966 -

  • Hi Thorsten,

    mit dem 20kg Bunker kannst doch ja schon mal deine pers. zu erwartende Alterserwartung ausrechnen…:P

    Problem bei tradierten Produkten ist heutzutage die Wertschöpfung…war bei Stahl mal 20:80, jetzt eher so 80:20…

    Und bei Tabak…auweia…Tabakhändler sind eher „kostenlose“ Steuereintreiber, und der Hersteller muss sich mit steigenden Kosten und schrumpfenden Margen rumschlagen… seien wir also froh dass es noch welche gibt die sich da durchhangeln…und so was wie „Monopol“ oder so übergehe ich dann auch geflissentlich…

    Fette Kohle machst du mit Tik Tok gehypter Dubai Schokolade oder einem neuen Cookie Laden in der Stuttgarter FuZo wo die Leute Schlange stehen… bei tradierten Produkten mit einer aussterbenden Zielgruppe funktioniert das nicht mehr.

    Happy weiterpuffing und uns allen ein langes Leben

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Fette Kohle machst du mit Tik Tok gehypter Dubai Schokolade oder einem neuen Cookie Laden in der Stuttgarter FuZo wo die Leute Schlange stehen… bei tradierten Produkten mit einer aussterbenden Zielgruppe funktioniert das nicht mehr.

    Es fehlt eben die junge, hübsche Insta Influencerin, die MacBarens Stockton mit grossen Augen bewirbt "lauft nicht, rennt!"

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)