Eine irische 444

  • Die 444 ist ein altes Peterson Shape, das nach langer Zeit wieder ins Programm aufgenommen wurde. Diese Irish Harp ist unterwegs zu mir, Foto mit freundlicher Genehmigung von smokingpipes.com...

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)

  • Hi Phil,

    na, da schlägt das Sammlerherz höher, odddrrrrr? :)

    Ich selber konnte mich aber bislang nicht mit einer „Panel“ anfreunden, egal von wem.🤷‍♂️

    Happy puffing

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • na, da schlägt das Sammlerherz höher, odddrrrrr? :)

    Es schlägt, es schlägt!

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)

  • Sehr schöne "Panel"! Das ist mal eine Pete die mir auf Anhieb gefallen hat.

    Was sonst leider nicht so oft vorgekommen ist in der Vergangenheit.

    Dass es aber sehr schöne Petes gibt sehe ich bei einem Pfeifenfreund aus Erftstadt (Willi ist den meisten bestimmt bekannt)

    Der hat ein paar wirkliche Kracher.

    Wie siehts da bei dir aus mein lieber Phil ;)

    Zeig und doch mal deine schönsten Petes. Bitte!

  • Ich zeige nur schöne Petes Reti! Ich habe allerdings bei 120 auch aufgehört zu zählen :D:batman_mrgreen:

    Peterson ist halt ein Serienhersteller, da hat es immer massig Pfeifen, die mir auch nicht gefallen, sei es vom Shape, von der Rustizierung her (da könnte sich Pete wirklich endlich was neues einfallen lassen) etc. Man muss sich die wirklich hübschen Exemplare schon raussuchen. Dann wiederum sind Petes zahlbar im Gegensatz zur Pfeife mit dem weissen Punkt, die nichts anderes ist als ebenfalls Serienware, einfach sensationell überteuert, was den Anhängern der White Spot nicht ausmacht. Aber manchmal dürfte etwas Eigenkritik schon auch sein... eben... 75% der Petes sind nicht mehr als gerade okay. Dafür sind sie nicht überteuert.

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)

  • ..... im Gegensatz zur Pfeife mit dem weissen Punkt, die nichts anderes ist als ebenfalls Serienware, einfach sensationell überteuert, ....

    ... eine sehr kühne These, die Du da aufstellst...:roll:

    Die schlimmste Weltanschauung ist die Weltanschauung von Leuten, die die Welt nie angeschaut haben.

    Alexander von Humboldt

  • ..... im Gegensatz zur Pfeife mit dem weissen Punkt, die nichts anderes ist als ebenfalls Serienware, einfach sensationell überteuert, ....

    ... eine sehr kühne These, die Du da aufstellst...:roll:

    Na? Kommt da wieder ein uralter völlig abgelutschter Stein ins Rollen ? :P

    Happy puffing

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Hallo Du irlandophiler Peterson-Jünger,

    wirklich eine sehr schöne Pfeife, gefällt mir richtig gut.

    Erinnert mich an die L.Wood Panel-Billiard aus der Bark-Serie,

    die ich damals verpasst hatte zu kaufen und jetzt selbst gebraucht

    eine Niere kosten soll. Aber mit dem schönen Stück könnte ich mich

    auch anfreunden. Meine Aufmerksamkeit hat die Peterson-Seite schon...

    Viel Freude mit dem töfften Stück

    Thorsten

    "Every morning I wake up thinking, 'Good, another 24 hours of smoking'"

    - J.R.R. Tolkien - 1966 -

  • Nö, die 444 gibt es nicht mit Filter, da wäre aber auch nicht wirklich Platz.

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)