Marleybone - Marylebone ?

  • Hi Gemeinde,

    manche erinnern sich noch an das Dunhilltabakabschaffungsdebakel und dessen diverse Auswüchse um ca. 2018 (wir hatten berichtet…).

    Ein Zweig wurde die Robert McConnell Serie die sich wohl bis heute mit durchweg gelben Etikett gehalten hat aus der Zeit, als die Petersons mit den Original Dunhill Tabaknamen noch nicht da waren. (…und so ein paar Eintagsfliegen in Originalfarben benannt z.B. Early Bird, Night Club, Eclipse usw. hab ich natürlich gesammelt bevor kurzfristig der Kohlkopp einen kräftigen Schuss vor den Bug bekam…)

    Einer von den dann in Einheitsgelb gehaltenen McConnells war der „Marylebone“, angeblich so ein 956 Lookalike…

    Nun sehe ich dass ein Münchner Tabakfeilbieter unter neuer Flagge den als „neu“ deklariert…nanunanu…

    Daneben tummelt sich in der Tabakfeilbieterwelt auch noch der „Marleybone“ mit sehr ähnlicher Tabakprosa.

    Ich vermute mal dass da jemand im Gutenbergschen Lettern-Setzkasten rumgespielt hat…? Oder sind das doch zwei verschiedene ?
    Happy puffing

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Hallo Rainer,


    Nachahmer und Tabakologische Generika gibts ja immer wieder auf dem Markt. Blöd ist jetzt, dass mir gerade kein konkretes Beispiel einfällt, aber es kommt immer wieder mal vor.

    Vor ein paar Jahren machte so ein Mimikry auf YouTube die Runde. Da startete ein User die Aktion sich zwei Tabake verschiedener Hersteller zu kaufen und zu vergleichen ob die beiden identisch sind. Er war jedenfalls der Ansicht, dass es sich um ein und den selben Tabak handelte, die mit verschiedenen Namen versehen unter zwei Labels verkauft werden. Ich glaube etwas ähnliches auch schon hier gelesen zu haben.


    Also, kommt immer wieder vor. Schön aber, dass es bei den Pfeifentabaken nicht nur einen Einheitsbrei gibt.


    Grüße

  • Hi Rainer,

    Zitat

    Ich vermute mal dass da jemand im Gutenbergschen Lettern-Setzkasten rumgespielt hat…? Oder sind das doch zwei verschiedene ?

    Du vermutest richtig. Ein Vögelein hat mir gepfiffen, dass Marleybone ein Schreibfehler war und der Tabak schon immer Marylebone, nach dem Londoner Stadtteil, heißt.

    Schönen Restsamstag

    Reiner