3 Anlässe und eine Gelegenheit: Die Verhüllte

  • Tach die Runde,

    in diesen Wochen gab/gibt es einige freudige Anlässe:

    - Post von der Lebensversicherung

    - 25 Jahre Träger des Ringes "ihn zu knechten" ;)

    - Ab Anfang 2026 habe ich bei Rainers aktueller Firma unterschrieben (wir sind dann Kollegen)

    und die Gelegenheit, für diese Anlässe etwas Besonderes für meine Sammlung zu erhaschen, ergab sich auch: Eine Castello Velata ("die Verhüllte")

    Inspiriert von der Marmorskulptur "Christo Velato" hat Franco Coppo 2010 eine limitierte Auflage diese Finischs (8 Pfeifen WIMRE) fertigen lassen

    Muss eine Heidenarbeit gewesen sein, so eine Art "Umhang" um die Pfeife zu schnitzen =O=O

    Nun vervollständigt sie meine Castello-Sammlung :)

    IMO ein Stück Kunsthandwerk (auch wenn der ein oder andere Lästerer behaupten möge, ihr wäre die aktuelle Hitze nicht bekommen 8))

    Beste Grüße - Masnni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Hallo Manni,

    das ist meiner Meinung nach wirklich Kunst. Man kann "die Verhüllung" fast fließen sehen - großartig!

    (und diesmal stimmt sogar der Winkel 😍😎)

    Wünsche dir ganz viel Freude mit und an dieser Ausnahmeschönheit.

    Viele Grüße

    -Frank-

    ... ein Narr wer Boeses dabei denkt... a024.gif

  • Hi Manni,

    wenn einem so viel gutes wird beschert, dann ist das schon eine besondere Castello wert…:)

    Unter dem Faltenwurf erkenne ich eine 30er, was die Sache noch attraktiver macht.:thumbup: Kannst ja dann damit gelegentlich zum Heiligen Rock nach Trier pilgern…;)

    Apropos „Lebensversicherung“: Ich hoffe du hast eine von der Art wo du keine Post von der Krankenkasse bekommst. Ich bin aus allen Wolken gefallen…bei meiner „Direktversicherung“ (prakt. unkündbar vor dem Rentenalter) halten die jetzt für 10 Jahre die Pfötchen auf…beim Vertragsabschluss 1990 gabs diese Extravaganz noch nicht…die wurde wohl viel später erfunden…:rolleyes:

    Happy trotzdem puffing

    Rainer

    PS: Apropos „Heidenarbeit“..Ich denk mal der oder die Kunstschnitzer die so Sachen wie „Epoca“, „Flame“ usw. fabriziert haben sind mittlerweile auch Rentner… Einzig bleibt die noch recht aktuelle „Le Dune“ wo man noch regelmäßig Stücke in div. Shapes bei den üblichen Feilbietern sieht…auch viel Arbeit, und man kann sich keine „Schnitzer“ erlauben, sonst ist das Ding im Eimer…

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

    2 Mal editiert, zuletzt von Rainer (3. Juli 2025 um 23:33)

  • Tolle pipa, der Faltenwurf ist grossartig gemacht und der Blick auf die linke ("innere") Seite des Pakets eine feine Idee. Mir gefallen nicht alle Schnitzelpfeifen, diese aber ist schlicht klasse! Hab ganz viel Freude damit.

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)

  • Hi Phil,

    so seh ich das in diesem Fall auch, gegenüber den anderen Schnitzwerk-Preziosen die mehr auf „Effekt“ gemacht sind (Feuer, tropfendes Wachs, Dünen…) kann man hier zweifellos über Schönheit sprechen.

    Nachtrag an Manni: Habs vergessen, Glückwunsch zum Fangeisenjubiläum.:)

    …wogegen sich Glücksgefühle zum Eintritt in die „Firma“ eher in Grenzen halten, aber die Be- und Abzüge weis man ja vorher…

    Happy puffing

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Moin.

    Frank: dass die Grundform in Dein Beuteschema passt, hatte ich gar nicht bedacht ^^

    gelegentlich zum Heiligen Rock

    Bin gebürtiger Trierer und war schon dabei - aber lieber zum Altstadtfest oder Zurlaubener/Olewiger Weinfest ;)

    Ich denk mal der oder die Kunstschnitzer die so Sachen wie „Epoca“, „Flame“ usw. fabriziert haben sind mittlerweile auch Rentner…

    Wahrscheinlich, vielleicht bessern die ab und an mal die Rente auf oder Castello hat Nachwuchs...

    Die Dune werden ja mehr mit einem Stechbeitel rustiziert als geschnitzt...

    Die Velatas wurden angeblich von einem befreundeten Metallschmied geschnitzt , der ist aber auch schon gestorben....

    Und zur Rente: Dann gibt`s eben nur noch Wühltisch-Veninis bei WHIN 8)

    Beste Grüße - Manni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Moin.

    Die Dune werden ja mehr mit einem Stechbeitel rustiziert als geschnitzt...

    Die Velatas wurden angeblich von einem befreundeten Metallschmied geschnitzt , der ist aber auch schon gestorben....

    Beste Grüße - Manni

    Hi Manni,

    diese „gewollte“ Struktur der Le Dunes würde ich schon schnitzen nennen und nicht rustiziert, zumal kein Stechbeitel verwendet wird sondern ein Schnitzeisen.🤷‍♂️ …und es dauert sicher wesentlich länger als übliches Rustizieren…

    Guckst du:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und bissel „Verhüllte“ kann man auch sehen… obwohl eigentlich Titel des Videos - nur ganz kurz und man sieht nicht wie (und von wem?) gemacht…

    Und apropos „25“… Smokingpipes hat zur 25-jährigen Zusammenarbeit mit Castello so Art „ Le Dune“ Pezzo Unico Prügel machen lassen, limitiert auf nur 8 Stück ( angeblich wollten die Amis mehr…). Ich dachte die sind gleich weg, aber es gibt noch welche…

    Saluti

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer (6. Juli 2025 um 15:20)

  • Hallo Manni,

    zunächst mal herzlichen Glückwunsch zu den drei Jubelanlässen (und grüß' Deine Holde :) ).

    Ich nehme an, Dir wird's als Rainers Kollege nicht langweilig ;)

    Nun zu der Pfeife, die ein erstaunliches Werk der Skulpturkunst ist. Dieser fließende Schleier hat was Außerordentliches. Nebenbei scheint die Pfeife aber auch so eine sehr schöne Maserung zu haben und auch die Grundform ist sehr ansprechend.

    FF mit der "Verhüllten" und

    beste Grüße

    Rolf :)

    Bevor man eine Frage beantwortet, sollte man immer erst eine Pfeife anzünden. Pfeiferauchen trägt zu einem einigermaßen objektiven und gelassenen Urteil über menschliche Angelegenheiten bei.– A. Einstein rauch10t5rz3.gif

  • Immerhin sehen wir etliche Arbeiter, die noch nicht das Rentenalter erreicht haben dürften :)

    Das stimmt wohl, aber viele sind es nicht (mehr)… dafür dann diese komischen Geisterfiguren…

    Was mich seinerzeit beim Angucken eher irritierte ist die stark angestiegene Anzahl an Holzboxen incl. kleinere und die geordnete Füllung gegenüber der Schüttung von früher…eine neue Ordnung und Sortierung ?

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Hallo Manni,

    …Ich nehme an, Dir wird's als Rainers Kollege nicht langweilig ;)

    beste Grüße

    Rolf :)

    Wie er schon verlautbart hat wird er viel zu tun haben bei der Erschließung völlig neuer Jagdreviere, sprich Bahnhofskioske und Lottozettelläden, wegen der Wühlkorbpfeifen…:lol:

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • er viel zu tun haben bei der Erschließung völlig neuer Jagdreviere, sprich Bahnhofskioske und Lottozettelläden, wegen der Wühlkorbpfeifen… :lol:

    Längst auf`m Radar, in Bahnhofsnähe hier ist ein ganzes Schaufenster und ein Innenregal seit >20 Jahren voll von "Bruyere garantie" aus den 80ernm (heute z.T. auf Ebay zu sehr optimistischen Preisen)

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • …tja… ich möchte nicht wissen wie viele dieser Artefakte aus „besseren Zeiten“ noch überall hierzulande rumliegen…:/

    Ebay? Nun, gealtertes Holz hat nun mal seine Meriten…;) ….und das Zauberwort „Vintage“…:P :batman_nutty:

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • Auch bei uns öfters vorhanden, die Bruyère Garantie... in 3 Monaten dann: Zeigt eure schönste BG... :mrgreen:

    ------------------
    Gruss, Phil - Sounds mean nothing without music (Jerry Goldsmith, film composer) | Pipes mean nothing without a silver ring... (Phil, Pete smoker)

  • Auch bei uns öfters vorhanden, die Bruyère Garantie... in 3 Monaten dann: Zeigt eure schönste BG... :mrgreen:

    Hi Phil,

    da müsste ich ja für viel Geld eine ersteigern, wegen dem NOS-Vintage-Nostalgiezuschlag…:lol:

    Mein Papa hatte so 2-3 Stück… ich war 7, und ein Matrose beim Kinderfasching, dazu hab ich dann eine „kalt“ geraucht…;) …die kleineren, oft mit 6-eckigem Kopf/Köpfchen, wurden meist mit Zigarettenfeinschnitt geraucht, oftmals Landewyck Silber…den gibts heute noch, den Namen jedenfalls., Zigaretten machen die auch noch in Trier, u.A. Afri, bzw. Africaine für Luxembourg…

    Sorry für den Sidestep, wollte eigentlich nur fragen ob es für die nächste Wahl evtl. bessere Ideen gibt ? :oops:

    Grützeli

    Rainer

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

  • N`Abend,

    meine erste war eine "Palm P9", als Schüler für`s Kelleraufräumen in einem Tabakladen in TR bekommen :) (darf man heute Keinem erzählen :shock: )

    Und wenn in der Frauenstraße in TR der Borkum Riff Cherry gefertigt wurde, roch die halbe Stadt wie ein siamesischer Männerpuff 8)

    Sic gloriam transit mundi....

    Manni

    pfiffig kommt von Pfeife...

  • Hi Manni,

    auch ich hab „Kinderarbeit“ geleistet, allerdings in Sachen Wein…anfänglich gabs 2 DM/h fürs Traubenlesen, was sich dann über die Jahre bis zum Abi auf 4 DM/h entwickelt hat, und nachfolgend meine Pfeifen und Tabak Era eingeläutet hat…mein Physiklehrer war schuld… „gugge se mol, ich hab was neues…Rattray Black Mallory, pikant, pikant, stobbe se sich mol änni“… für so Preziosen musste man extra nach Mannheim fahren…mein Gott war das eine Offenbarung, damals noch aus Perth…

    Ansonsten versteh ich alles von deinen Schilderungen, nur, die Gerüche eines siamesischen Männerpuffs haben sich mir bislang nicht erschlossen…:lol:

    Happy puffing

    Rainer

    PS: Hast du den schlauen Römerspruch irgendwo an der Porta Nigra abgeschrieben? Ist wohl die Urversion von „ Das letzte Hemd hat keine Taschen“ ;)

    Glaube nicht an Dinge von denen du nur Echos und Schatten kennst (Japanisches Sprichwort)

    Glaube versetzt selten Berge, Aberglaube immer ganze Völker (Rafik Schami)

    Einmal editiert, zuletzt von Rainer (9. Juli 2025 um 22:45)

  • … ich war 7, und ein Matrose beim Kinderfasching, dazu hab ich dann eine „kalt“ geraucht…;) …die kleineren, oft mit 6-eckigem Kopf/Köpfchen, wurden meist mit Zigarettenfeinschnitt geraucht,

    Erinnert mich stark an meine Kindheit. Hatte da vom Opa so eine kleinere Pfeife. Ab und an musste mein Opa darin auch Zigarettentabak in Rauch verwandeln, damit sie wieder "Geschmack" hatte. Weil selbst durfte ich ja noch nicht rauchen.

    Beste Grüße

    Roman

    In einer Herde von schwarzen Schafen ist das weiße Schaf das schwarze.

  • Hallo in die runde Ecke,


    ich besitze ja einige Wühltischpfeifen, darunter eine Venini ( eine Super Pfeife), ein paar Jean Claudes, Passatore, eine " Stefano exclusvie" zu der ich noch absolut keine Information aus dem Netz gefunden habe usw. Eine Pfeife hat nicht mal eine Stempelung und ist ein echtes Kittmonster. Aber rauchen lässt sie sich gut. Genau, eine Molina hab ich auch..


    Also ihre Schönheitsfehler haben die meisten, oft sind es krumme Mundstücke und die Verschachtelung von Holm und Mundstück weist auch oft Fehler auf. Aber wie gesagt, rauchen lassen sie sich.


    Eine Bruyere Garantie hab ich tatsächlich nicht, da schreckt mich alleine schon der signifikante Name ab :D. Ich habe in meiner Wühltisch karriere tatsächlich nur eine Pfeife gehabt, die dann wirklich nix getaugt hat, die ist jetzt irgendwo anders und gammelt vor sich hin.


    Meine aller erste Pfeife mit der ich als Kind gespielt habe war eine Maiskolben. Wenn ich mich erinnere war es eine Missouri Meerschaum. Und meine erste gerauchte Pfeife vor etwa 20 JAhren ebenso.


    Grüße,

    Sebastian