Aller Anfang ist schwer. Da hilft nur üben, üben und nochmal üben. Den empfohlenen Latakia würde ich zum Anfang nicht empfehlen. Dass der Mac Baren frisch geöffnet oft sehr feucht ist, das stimmt. Du kannst ja etwas Tabak entnehmen und in ein Schraubglas geben und dann erst mal offen stehen lassen, damit er etwas trockner wird. Dann kannst du beides, also Tabak feucht oder nicht so feucht, besser vergleichen, da es dann die selbe Mixtur ist.
Zum Thema Filter: da hat jeder seine eigene Meinung. In der Regel rauche ich meine Filterpfeifen alle auch mit Filter. Nur die Corncob und zwei Minipfeifen sind bei mir ohne Filter. Wenn im Anfängerset Filter dabei waren, so probiere es ruhig mal damit. Und das Stopfen ist eine Übungssache und auch abhängig vom Tabak.
Beim Anzünden ziehe ich schon kräftiger aber mit Gefühl und bewege die Flamme, damit die gesamte Oberfläche anfängt zu glimmen. Danach den "aufbäumenden" Tabak mit dem Stopfer glätten, aber nicht zu stark drücken - also nicht nachstopfen. Beim Rauchen ziehe ich eher nur leicht - mehr so ein "nippen". Wobei das auch abhängig vom Tabak und seiner Feuchte ist. Der Rauch sollte dann "kühl" im Mund ankommen und sein Aroma freigeben. Und trotz Aromaten wirst du immer auch den Rauch schmecken. Es ist nun mal Tabak.
Das sind meine Erfahrungen. Deine musst du aber selbst machen. Deshalb nicht gleich die Pfeife ins Korn werfen und üben, üben, üben.
Und mehr als eine Pfeife zu haben ist wirklich sinnvoll. Es müssen am Anfang ja nicht gleich die höherpreisigen Marken sein. Eine gute solide Vauen gibt es auch schon mal für um die 40 Euronen.