Beiträge von elchi07

    PS: Soweit mir bekannt… spielst du Posaune…relativ einfach zu behandeln… mein früherer Mitspieler hatte immer ein kleines Eimerchen dabei… bei Bedarf Zug rausziehen, und der Inhalt ins Eimerchen… ;) Ähnliches kann man mit einer klassischen Peterson machen, wenns untenrum bissel Gluckert… :P

    PPS: Bevor man den Wischwudelmopp durch sein Sax zieht, wird der S-Bogen natürlich abgeschraubt…sonst wirds in der Tat eng… ;)


    Dafür gibt es aber auch Speichelklappen. Dann muss man nicht erst demontieren.


    BTT: Ich hätte dann man gern eine Pfeife in Tuba-Form gesehen. Müsste doch auch machbar sein. Nur für mich wohl unbezahlbar. ;)



    PS: Nun haben wir schon Klarinette/Saxophon, Posaune und Tuba. Bald können wir eine Pfeifencombo bilden. :)

    Hallo Aaron,


    schön, dass su dir so selbstlos die Mühe machst für diese äußerst gelungene Homepage. Ich habe den Link dazu gespeichert und werde immer wieder darin lesen.

    Die Gestaltung ist echt ansprechend und sehr gut gelungen. Da hebst du dich deutlich vom Mainstream (wenn es den überhaupt gibt) ab.


    Danke, dass wir an deiner Passion in der Form teilhaben dürfen.

    Ich befülle neue Pfeifen auch voll, achte aber darauf, dass sie nicht zu heiß wird. Bisher hat es keiner Pfeife geschadet.


    Da ich vorrangig Aromaten in Rauch verwandele, rauche ich selten bis zum ausschließlichen Aschehaufen, da der letzte Rest mir dann nicht mehr schmeckt. Ein paar Krümel Tabak (max. 5%) bleiben meist zurück. Cirka eine halbe Stunde nach Rauchende mische ich den Asche-Tabak-Rest mit dem Dorn auf und lass die Pfeife so noch ca. eine Stunde ruhen. Die Asche kann somit noch Restfeuchtigkeit aufnehmen. Dann leere ich die Pfeife und reinige sie mit 2-3 Pfeifenputzern. Danach geht es zurück in den Pfeifenschrank.

    Bisher habe ich weder eine versottene Pfeife noch einen Durchbrenner gehabt.


    Die beschriebene Vorgehensweise ist aber nur meine eigene Art, die ich mir im Laufe der Jahre angewöhnt habe und die für mich offensichtlich funktioniert.


    Jeder hat irgendwie seine Art mit der Pfeife umzugehen. Alles kann, nichts muss.

    Hallo Aaron,


    du hast dir echt viel Mühe gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sehr interessant und man bekommt andere Betrachtungsweisen um das Pfefe rauchen für sich persönlich am besten zu gestalten/zelebrieren/genießen - was auch immer.


    Würde mich auch über eine Fortsetzung freuen. :thumbup:

    Hallo Hans (?),


    ich habe ja auch jahrelang Zigaretten konsumiert und irgendwann von heute auf morgen einfach aufgehört. Die Dampfer gab es da noch nicht. Einfach keine Kippen mehr gekauft. Manchmal kam dann der automatische Griff auf den Tisch zur Zigarettenschachtel - aber der ging halt ins Leere. Dieser Automatismus hat dann sehr bald nachgelassen. Den Entzug des Nikotins habe ich durch Ablenken, z.B. mit Renovierungsarbeiten kompensiert. Also abgelenkt sein und dann darüber hinwegkommen, dass man doch eigentlich den Nikotinspiegel auffüllen wollte.


    Ein paar Jahre später bin ich dann zur Pfeife gestoßen und habe mir ein Einsteigerset gekauft. Abhängig auf das Rauchen einer Pfeife wegen Nikotin bin ich nicht. Ich kann tage- oder wochenlang keine Pfeife rauchen, aber wenn Zeit und Muße ist, durchaus auch mal 2-3 Pfeifen über den Tag verteilt. Meist rauche ich am Abend eine Pfeife. Aber auch nur alle paar Tage - vornehmlich am Wochenende. Daher rauche ich die Pfeife bewusst und mit Genuss.


    Das einzige was mich bei der Pfeife süchtig gemacht hat, ist das Ausweiten des Pfeifen- und Tabakbestandes. ;)


    Beste Grüße

    Roman

    Da am Montag, als ich Feierabend hatte, die Poststelle schon geschlossen war, konnte ich das Päckchen erst gestern abholen. Von der Größe des Päckchens hätten locker alle Forenpfeifen rein gepasst. Es war aber wirklich nur eine Forenpfeife drin. Genau so, wie ich sie bestellt habe und sogar ein Perl-Junior-Filter war schon im Inneren.


    Ein Bild erspare ich mir, da ja inzwischen jeder weiß, wie schön das Shape ist. Auch die Haptik ist super. Es gibt ja viele Pfeifen in meiner Sammlung, die sich ähneln. Das Shape der Forenpfeife ist aber einmalig in meiner Sammlung.


    Auch ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich bei Karlo für Entwurf, Planung, Organisation und Information bedanken. Da hast du uns in deiner Freizeit einen super Dienst erwiesen.


    An Holmer richtet sich mein Dank für die hervorragende Handarbeit und den reibungslosen Ablauf von der Bestellung bis zum Versand.


    Bei der Tabakwahl schwanke ich noch zwischen dem "Bentley The Royal Gold" und dem "Mac Baren Classic Roll Cake".

    Ich hatte am Freitag, als ich von der Arbeit kam. eine Karte von DHL im Briefkasten. Kann bloß eine Sendung mit hözernem Inhalt sein, da ich sonst keine Bestellungen offen habe. Leider hatte ich gestern keine Zeit/Gelegenheit, die Sendung abzuholen.


    Also gedulde ich mich noch bis Montag und überlege auch schon, welcher Tabak in die Pfeife kommt. Als Aromatenfan mit Sicherheit ein Aromat. Eventuell der Bentley The Royal Gold.

    Ich finde das voll spannend. Hab ja schon Videos und Bilderstrecken gesehen, wie Pfeifen hergestellt werden. Aber so hier nun als Geschichte bzw. Entwicklung der zukünftigen eigenen Pfeife ist schon was anderes.


    Gibt es schon was neues?

    Hallo Karlo,


    1. Karlo, oFi, ohne Paste

    2. TheStoneOfThor (Thorsten), miFi, Paste egal

    3. Rolf, miFi, ohne Paste

    4. Bibi, miFi, Paste egal

    5. getz (Stephan), oFi, ohne Paste

    6. elchi07 (Roman), miFi, mit Paste

    7.


    Liebe Grüße

    Roman

    Persönlich würde ich alle shape-mässig gleich machen. anbieten kann man gestrahlt, glatt oder rustiziert, zB., und mit der Farbe des Mundstücks kann man ja auch noch variieren.


    Das sehe ich auch so. Das Shape sollte schon gleich sein. Jubiläumspfeifen sind vom Shape ja im Prinzip auch immer gleich um den Wiedererkennungswert zu haben. Sie unterscheiden sich nur in der Ausführung wie rustiziert oder glatt, Farbe, etc. Das würde ich von einer Forenpfeife auch erwarten.


    Wenn die infrage kommenden Pfeifenbauer keine Serie wollen (was man durchaus nachvollziehen kann), so ist ja durch die evtl. unterschiedliche Ausführung. je nach Wunsch des einzelnen Users, ja die reine Serie schon nicht mehr gegeben. Zumal die Stückzahl sowieso nicht so groß ist.