Ich sehe ein Sakrileg... Saaaakrileg...
Beiträge von petephil
-
-
Öhm, nein, tatsächlich habe ich keine Wochensets, wenn es auch theoretisch möglich wäre
Aber Dir Rolf viel Spass mit den 120ern.
-
...und ich dachte immer die Iren wüssten nun endlich was man ins Köpferl reinpinselt, und was nicht...
Leider nein, leider nein.
-
...und dann erst noch eine mit grünem Mundstück.
Nicht schlecht für einen Schweizeriren oder Irenschweizer.
-
Huch, da schau an. Es ist ja nicht immer so, dass eine Peterson obenaus schwingen würde. Nun bekommt sie ein eigenes Siegertreppchen
-
Na wunderbar hat es geklappt! Einrauchen in dem Sinne mache ich allerdings schon lange nicht mehr...
-
Oh ja, ich hab die auch gesehen und finde sie wirklich reizvoll! Hübsche Addition zur kleinen Sammlung
-
-
Ausfälle gibt es immer, so ist es. Ich habe lustigerweise noch keine zurückschicken, aber ein paar Racing Green von P. nach Blasenbildung neu lackieren lassen müssen (gell R.
) . Reiners Peterson war ja ehe das Problem, dass sie offensichtlich 2nd hand war und als neu verkauft wurde.
-
Die ist wirklich hübsch, wenn ich auch eher farblich etwas anderes als Messing zu dieser Pfeife mir hätte vorstellen können. Aber hey, Hauptsache und das Wichtigste: Sie gefällt Dir (plus ein eindeutiger Schritt in die Nicht-Rattrays-Welt)
-
Und was haben sie denn gemeint? Ist ja klar, dass die schon mal in Gebrauch war.
-
Diese Peterson ist ja schwer zu bekommen, bei vielen Händlern ist sie ausverkauft
und auf Zollgeschichten hab ich keinen Bock
Hab aber nach längerer Suche doch noch einen Händler in Deutschland gefunden und sofort bestellt
Naja, das relativiert dann aber auch gleich wieder, Rainer, denn dieses Shape ist natürlich schon recht gut zu bekommen, wenn man über den Tellerrand sehen kann. Und wieso nicht für etwas, das man haben will, sich dem Zollzeugs hingeben, also so arg ist das nun wirklich nicht.
-
Zitat von manni
Für einen Handy-Schnappschuß zum Zeigen reicht das Bild mir allemal,
höhere Qualität gibts sicher in Photographierforen (z.B. auch Ansprüche an den Hintergrund: Muster der Dischdägge oder ein Panorama)
Die Schnappschussfotografie: Mit der Einführung einfacherer Kameras und dem Entstehen der industriellen Filmherstellung und -entwicklung am Ende des 19. Jahrhunderts (siehe Kodakund Kodak No. 1) konnten weite Kreise der Bevölkerung ohne besondere Vorbildung fotografisch arbeiten. Seit damals entsteht eine große Anzahl von Bildern, die das Leben im Alltag, zu Hause und im Urlaub dokumentieren (siehe auch Reisefotografie). Dieser Trend wird durch die Digitalfotografie und ihr Eindringen als permanenter Begleiter im Alltag (z. B. durch die Miniaturisierung der Kameras und ihre Integration in die immer mitgeführten Mobiltelefone/Handy-Kameras) verstärkt. Der Großteil dieser Aufnahmen wird nur für den Eigengebrauch erstellt.
-
Huch, ich habe gedoppelt... sorry. Nimm doch die Pete, Rolf!
-
Es ist zu erahnen, dass Du hier, trotz leichter Fehlschärfe, eine schöne Bulldoggvariante erstanden hast
Spass macht sie sicher auch in scharf!
-
Hübsche Alteiche! Eine Moorige gehört definitiv in den Pfeifenschrank. Die Pflicht hast Du nun erledigt, jetzt folgt die Kür...
-
Ja, die 120, ein Peterson Klassiker. An die Kupfer Olive muss man sich etwas gewöhnen, ich finde aber sie hat ihren Reiz. Vielleicht wäre sie in matt noch interessant - für eine andere Serie. Happy grünspannexpecting und viel Spass mit der kleinen Schönen!
-
Ui, da müssen auch die Top 5 Periques von mir her:
- Triple Play Pease (Voooorsicht!)
- Fillmore Pease
- St. James Woods McClelland
- DDNLR
- HU Louisiana Broken
-
Meine güte Thorsten... what's in a review? Du hast unglaubliche Ausdauer im Schreiben über einen einzigen Tabak. Ich habe soeben Rainers Eintrag gelesen
passt. Mag den dezenten und vor allem nicht zu N-starken Jannemann, habe aber nur noch ein Büxli hier.
-
Wuihui, was für eine Strahlung! Etwas speziell finde ich das Mundstück, aber solange es Dir gefällt
Viel Spass damit!