Hi Thomas,
also was meine Wenigkeit angeht bin ich eher so der Snarky Puppy Typ… mein ultimativer Favorit immer noch „We like it here“…
Treppenregal…nicht wirklich nötig, und hat seine architektonische Voraussetzungen… zur Not tuts auch ein Keller…
und Kellermeister in die Suchfunktion…da gibts etwa zehntausend tragfähige Argumente warum man es tun sollte…
Kabel… Vovox war gestern…195€/6m sind heutzutage der Schnee von gestern…und mehr kann man auch von diesen durch ihre Langsamkeit bekannten Schweizer nicht erwarten…in den ultimativen Klanghimmel kommt man nur mit Kabeln aus 6N Kupfer, was kryogenisch vorbehandelt wurde, idealerweise bei zunehmendem Mond ! …für ein paar schlaffe Hunnies mehr… 
Tonabnehmer… hunderte händische Windungen auf 24 Spulenkernen ist schon der Weg in die richtige Richtung, einen klanglichen Zugewinn hört man aber nur wenn diese auf dem Knie einer Jungfrau gewickelt wurden !
Weitere mögliche Verbesserungspotenziale ergeben sich, wenn man sie für min. 1 Jahr in Deidesheimer Riesling einlegt! Was mit den heilsamen Vorbehandlungen von Sven Ritter‘s Klanghölzern absolut nachvollziehbar passiert, soll für Tonabnehmer gerade recht sein, oder nicht? 
Das ganze macht aber meiner pers. Meinung nach alles nur Sinn, wenn du die paar Millivolt nicht durch einen verstärkenden Elektronikverhau aus Silizium schickst, sondern durch kleine feine Röhren in der Vorstufe… die müssen aber allerdings unbedingt NOS von Telefunken, oder meinetwegen auch von General Electrics sein! Jedwede Plagiate von RFT(DDR) schmeiß gleich weg…oder zu mir… 
Trotz div. OTs hier… kurz:
Tabak hat was mit Genuss zu tun, Musik mit Emotionen. Und umgekehrt…
Paradigmen, Esoterik, Physik und Chemie verbuddelt man am besten im Vorgarten… 
SCNR
,
Rainer