Beiträge von Rainer

    Hi Meute,

    erst mal herzlichen Glückwunsch an den Hoesy-Club!:)

    Alle anderen: Irgendwann gehen wir mal zusammen volle Kanne einen saufen…:saint:

    Phil,

    ich schlage vor du entwirfst für Hoesy ein supertolles Zertifikat, natürlich in Gold gerahmt…vielleich mit ein paar Sternchen und so, außenrum so irgendwie, aber nicht so dolle, nicht dass es noch wie eine Marshmallows Tüte oder gar ein Popcorn Eimer aussieht…

    So mit ungefähr „Ultimate Winner of „The Pipe of the Year 2024“ rewarded from the most renowend German Pipe Smoking Club FoDT (Friends of Distinguished Tobaccopipes).

    Das kann er dann mit nach Chicago schleppen und gleich mal 30% „Upcharge“ aufrufen…;)

    Good luck

    Rainer

    PS: Die Anzahl der Wahlmänner brauchst du nicht zu erwähnen - das spielt in USA eh eine untergeordnete Rolle…und dass die Wahl weder manipuliert noch gesponsort wurde versteht da drüben eh keiner so richtig…:batman_censored:

    Hi Manni,

    wenn ein Jahr derart anfängt, wo Ostern, Weihnachten, Geburtstag und Elvis 90 geworden wäre zusammenfallen… und dann auch noch eine NOS…was soll da als Steigerung noch kommen?

    Vielleicht eine noch nicht fertig gebohrte Jörn Micke? :lol:

    Meine Hochachtung !!!
    Rainer

    PS: Salvatorischer Shapevorschlag: Loverman ….;)

    …….

    Vielleicht geh ich mal Rainer's Metzgerkollegen besuchen, damit ich die Dinger eindosen

    kann 8o

    Gruß
    Thorsten

    Hi Thorsten,

    bei mir ist die Eindoserei so ziemlich vorbei.

    Nebst genug „squirreled away“ haben meine beiden Metzgermeister aus Altersgründen für immer geschlossen…Nachwuchs verfolgt andere berufl. Interessen.

    Für „Notfälle hab ich aber noch einen netten ehem. Kollegen, der hat sich vor Jahren eine Handbetriebene Maschine an Land gezogen und wieder hergerichtet… M. war früher mal hier im Forum, bei Bedarf könnte ich dir den Kontakt herstellen, ginge dann halt über den Postweg (Großraum Mannheim).

    Ich hab recht wenig Tabake eingedost, die herstellerseitig schon in Dosen waren, meist um in kleinere Mengen aufzusplitten, also z.B eine 100g Dose in 3 kleinere…

    Spaß hat mir natürlich auch gemacht, entsprechende Etiketten in .ppt zusammenzufrickeln.

    Meist eingedost also Tabake in Pouches, z.B. St. Bruno, aber hauptsächlich Bulk Tabak aus Amiland, weitgehend Tabake aus Dänien (z.B. Bullseyes u. div. Flakes), dort zu sehr günstigen Staffelpreisen (z.B. 16oz) verkauft, so dass selbst Zoll zahlen noch akzeptabel war, falls…

    Nur hab ich schon länger aufgehört Tabak in Amiland zu bestellen, weil aus dem „falls“ mittlerweile ein „immer“ geworden ist, und das macht kein Spaß mehr mit 100%iger Wahrscheinlichkeit beim Trachtenverein anzutanzen, und so bei mir beliebte Tabake wie McClelland gibts auch nimmer…so what…time out…

    Des weiteren gibts ja auch noch andere Alternativen, wenn sinnvoll… ich wäre aber nie auf die Idee gekommen EU-übliche 50g Runddosen umzudosen… die halten für alle Tage dicht.

    Probleme machen da eher die Rechteckdosen, aber da siehst du auch Trends dass man sich von diesen, zugunsten von Runddosen (kostengünstiger) verabschiedet, auch wenn 3Nuns oder Dunhill Flake usw. in denen „ungewohnt“ daherkommen…aber was zählt sind immer noch die inneren Werte…:)

    Time flies like arrows

    Fruit flies like banana

    Happy puffing

    Rainer

    Hi Thorsten,

    besten Dank im Namen aller noch ahnungslosen in Sachen klasse Tabak zu deinem allumfassenden, in altbekannter Manier verfasstem Review!
    Wenn ich es richtig verstanden habe, steht dir der Director‘s Cut noch bevor (?), da kommt ein gerüttelt Maß an Käntucki noch dazu…aber die Balance ist eine etwas andere…gib ihm eine Chance, es lohnt sich!

    Happy puffing

    Rainer

    PS: Der Director‘s Cut war der erste Tabak den ich in kleinere Dösln umgewurschtelt habe…zum Vergnügen von Hans, der nannte die Dösln dann„ DC Junior“ ;)

    PPS: @ Manni…bei Edward G. Robinson muss ich immer an Soylent Green denken…;)

    Hi Manni,

    wenn dir Max&Moritz die Pfeifen füllen, könnts mit dem Feuerwerk ja doch noch klappen…:P

    Aber, gottlob bleiben beide heil, und der Manni hat sein(e)Teil(e).

    Happy hedebennypuffing

    Rainer

    PS: Vor zwei Tagen im SWR…Interview mit Herrn Stiegler von Edeka Stiegler in Speyer: „Wir verzichten auf den Verkauf von Feuerwerksartikeln, das bringt zwar einen sechsstelligen Umsatz, aber wenn wir den zum Jahresende brauchen haben wir das ganze Jahr über was falsch gemacht“…

    PPS: Wer aber seine Freude am Geböller hat sollte es auch tun. Jeder hat in einer Demokratie das Recht sein Geld in selbstgewähltem Rauch aufzulösen…

    Hi Thorsten,

    mit dem 20kg Bunker kannst doch ja schon mal deine pers. zu erwartende Alterserwartung ausrechnen…:P

    Problem bei tradierten Produkten ist heutzutage die Wertschöpfung…war bei Stahl mal 20:80, jetzt eher so 80:20…

    Und bei Tabak…auweia…Tabakhändler sind eher „kostenlose“ Steuereintreiber, und der Hersteller muss sich mit steigenden Kosten und schrumpfenden Margen rumschlagen… seien wir also froh dass es noch welche gibt die sich da durchhangeln…und so was wie „Monopol“ oder so übergehe ich dann auch geflissentlich…

    Fette Kohle machst du mit Tik Tok gehypter Dubai Schokolade oder einem neuen Cookie Laden in der Stuttgarter FuZo wo die Leute Schlange stehen… bei tradierten Produkten mit einer aussterbenden Zielgruppe funktioniert das nicht mehr.

    Happy weiterpuffing und uns allen ein langes Leben

    Rainer

    Hi Thorsten,

    bist ja ganz schön am nachholen…;)

    Nun, es sind die Zeichen der Zeit, und da ist es egal ob es um Pfeifentabak oder Industrieprodukte geht… bei meinem ehemaligen Brötchengeber wurde auch ein Betriebszweig hier in DE geschlossen. Wenn nicht genügend Nachfrage mehr besteht, ist es halt irgendwann rein betriebswirtschaftlich nicht mehr zu rechtfertigen was aufrecht zu erhalten was nur noch Minus macht.

    Bei Pfeifentabak ist es genauso, oder siehst du irgenwo signifikante Umsatzsteigerungen ?
    Eher nicht…dieser Markt schrumpft, und wird sich nie und nimmer erholen, mit den entsprechenden Konsequenzen. Wir werden uns mit noch mehr Schwanengesängen anfreunden zu haben als knallende Sektkorken.

    Sind wir also froh über das was es (noch) gibt, bzw. was im Keller noch schlummert, oder halt auch nicht…

    Happy weiterpuffing

    Rainer

    PS: Konkret in Sachen Mäck Bäh bin ich mit dran schuld, weil ich nie so recht zu deren Umsatz beigetragen habe…🤷‍♂️

    Hi Manni,

    so eine Pfeife kann man eigentlich nur nach dem hastigen Genuss einer Fl. Reisschnaps machen, egal rechts- oder linksrum…:D

    Lt. C. Mänzens Definition handelt es sich hier eindeutig um eine Rechtshänderpfeife…warum? …frag ihn mal…;)

    Nin Hao, Bao, schöne Weihnachten und happy puffing

    Rainer

    Natürlich gehen wir streng nach den Vergabevorschriften des IOC...

    Ist IOC nicht dieser Schweizer Priatverein mit einem machtlosen Vorstand zwecks der opulenten Treffen am Genfer See und sonstwo, mit Allem, ALL inclusive?
    Und einem Geschäftsreise-Budget (oder der Besuchte bezahlt…meistens…), wo es selbst Volkswagen Betriebsräten schwindelig werden könnte, speziell unserem Erfinder von Hartz IV …

    Nur gut dass wir hier von dem Ganzen weit entfernt sind…:)

    Grützeli

    Rainer

    PS: Ich hätte es aber trotzdem begrüßt, wenn uns Rolf mal zwecks Unterstützung der Wahl-Entscheidungsfindung in seiner Ostdeutschen Exklave zu einer Westfälischen Stippgrütze eingeladen hätte. Vorteil: Es wär keiner gekommen…:P

    ...beeile Dich, bevor Du sie verzollen musst ;)

    Gutes Gelingen

    Manni

    Zoll war schon früher in der trumpless Ära fällig… da musste beispielsweise eine Däne mal ordentlich bluten…

    Zielführend ist, wenn man nicht gleichzeitig mit den Pfeifen einreist, sondern dass die irgendwie schon vorher da sind…;)

    God bless America

    Rainer

    … Also es gilt auch hier der Spruch: think global, buy local;)

    Grüße

    Jens

    Ich kenne nur: Think global, drink local… reimt sich besser…und ihr habt da ganz unten links in der Republik doch ganz guten Hopfenblütentee, oder nicht?;)
    Und zum Earl Grey vllt einen Green Gold von HU ? So ganz ohne Sternmotor und zwei Flügel…:P

    Happy puffing

    Rainer

    Hi Manni,

    Congratulazione zu diesem Gehölz ! :thumbup:

    Maserung wird sich über die (Geb)rauchzeit noch intensivieren.

    Nur, mit dem SEM Cumberland werd ich mich wohl nie anfreunden können, erst recht wenn lt. Jens es aussieht als wenn man es essen könnte, es dann aber doch nicht geht…;)

    Happy puffing

    Rainer