…….
Vielleicht geh ich mal Rainer's Metzgerkollegen besuchen, damit ich die Dinger eindosen
kann
Gruß
Thorsten
Hi Thorsten,
bei mir ist die Eindoserei so ziemlich vorbei.
Nebst genug „squirreled away“ haben meine beiden Metzgermeister aus Altersgründen für immer geschlossen…Nachwuchs verfolgt andere berufl. Interessen.
Für „Notfälle hab ich aber noch einen netten ehem. Kollegen, der hat sich vor Jahren eine Handbetriebene Maschine an Land gezogen und wieder hergerichtet… M. war früher mal hier im Forum, bei Bedarf könnte ich dir den Kontakt herstellen, ginge dann halt über den Postweg (Großraum Mannheim).
Ich hab recht wenig Tabake eingedost, die herstellerseitig schon in Dosen waren, meist um in kleinere Mengen aufzusplitten, also z.B eine 100g Dose in 3 kleinere…
Spaß hat mir natürlich auch gemacht, entsprechende Etiketten in .ppt zusammenzufrickeln.
Meist eingedost also Tabake in Pouches, z.B. St. Bruno, aber hauptsächlich Bulk Tabak aus Amiland, weitgehend Tabake aus Dänien (z.B. Bullseyes u. div. Flakes), dort zu sehr günstigen Staffelpreisen (z.B. 16oz) verkauft, so dass selbst Zoll zahlen noch akzeptabel war, falls…
Nur hab ich schon länger aufgehört Tabak in Amiland zu bestellen, weil aus dem „falls“ mittlerweile ein „immer“ geworden ist, und das macht kein Spaß mehr mit 100%iger Wahrscheinlichkeit beim Trachtenverein anzutanzen, und so bei mir beliebte Tabake wie McClelland gibts auch nimmer…so what…time out…
Des weiteren gibts ja auch noch andere Alternativen, wenn sinnvoll… ich wäre aber nie auf die Idee gekommen EU-übliche 50g Runddosen umzudosen… die halten für alle Tage dicht.
Probleme machen da eher die Rechteckdosen, aber da siehst du auch Trends dass man sich von diesen, zugunsten von Runddosen (kostengünstiger) verabschiedet, auch wenn 3Nuns oder Dunhill Flake usw. in denen „ungewohnt“ daherkommen…aber was zählt sind immer noch die inneren Werte…
Time flies like arrows
Fruit flies like banana
Happy puffing
Rainer