Hallo zusammen,
gerade habe ich es dort auf der Seite gelesen.
Also sie machen noch Tabak, aber der laden und Versand ist beendet....
Sehr schade um diese Institution.
Gruß Jens
Hallo zusammen,
gerade habe ich es dort auf der Seite gelesen.
Also sie machen noch Tabak, aber der laden und Versand ist beendet....
Sehr schade um diese Institution.
Gruß Jens
Servus Manni,
ganz und gar nichtmehr mein Stil, aber trotzdem eine hübsche Pfeife. Glückwunsch zu dem "Langholz" und FF damit.
Gruß Jens
Servus Rolf,
das ist ein tolles Holz, die geht ja fast als Straigh Grain durch!!! Glückwunsch zur Rettungstatg und FF damit.
Gruß Jens
Servus Jens,
gratuliere zu dem schönen Pfeiferl.
Gruß
Stephan
Moin Stephan,
das Diminutiv "Pfeiferl" paßt nicht, das ist eine deutliche 6+ Größe
Gruß Jens
Servus Gemeinde,
ich hatte ja letztes Jahr das große Glück, eine ODA 806 F/T zu ergattern:
jetzt war ich vor zwei Wöchelchen etwa bei Sven Steinmann in Basel und was sehe ich da, die hübsche glatte hat noch eine ebenso hübsche Schwester:
Also habe ich mich aus humanitären Gründen quasi erbarmt und sie bei mir aufgenommen, nachdem Sven sie mir perfekt augearbeitet hat.
Gruß Jens
Boah, was ein Klopper... herzlichen Glückwunsch zu diesem wirklich in jeder Hinsicht aussergeöhnlichen Stück!!!!
FF damit
Gruß Jens
Servus Manni,
ein tolles Grain, ist die andere Seite genauso?? Wenn ja, läßt die Unterseite ja einiges vermuten.... Rolf, schau weg!!
Viel Vergnügen mit dem Stück.
Gruß Jens
Hi Pino.
schönes klassisches Shape, viel Spaß mit der bella ragazza.
Gruß Jens
Moin Gemeinde,
da muss ich mich dem Hoesy mal vollumfänglich anschließen. Ich habe eine Winslow mit genau der gleichen Lösung für den Übergang und das finde ich sehr passend. Ich stelle mir das ohne den Ring etwas grob vor.
Gruß Jens
Moin Manni,
oha, da brauchst Du auf halber Länge eine Stütze... Viel Spaß mit dem Stück.
Gruß Jens
Servus Stephan,
die hat aber einen interessanten Schwung... Viel Freude mit dem hübschen Holz
Gruß Jens
... oder auch Reng's'burch, wie die Einheimigschen sagen, dann geh' zu Pfeifen Götz auf den Domplatz Nr 6. Dort findest Du einige hübsche Pfeifen in einem tollen kleinen Laden, in der der Inhaber Herr Götz noch ein Pfeifenhändler ist, der sein Handwerk mag und versteht.
Was man dort nicht mehr finden wird, ist dieses schöne Stück, denn das habe ich ihm abgefuggert, nachdem es einige Zeit vermutlich etwas vergessen in der Schublade gelegen ist:
The Ghost of the Christmas Present aus dem Jahr 2009 eine 3103 Army mit Silberolive:
Es ist die Weihnachtspfeife von 2009 und nachdem ihre große Schwester aus 2002 schon Einzug gehalten hat, wird sie sich nicht alleine fühlen.
Eigenltlich sollte es nur ein kleiner Osterausflug mit dem Weib werden, ganz harmlos, und dann sehe ich diesen Laden... Sachen gibt's...
Gruß Jens
Servus Thorsten,
das sind an sich alle richtig schöne Pfeifen. Die Formen sind einfach klassisch, so wie ich es mag. Ich selber hatte auch eine recht ansehnliche Apple nur habe mich zwei Umstände bewogen, sie abzugeben: einmal das glasharte Acrylmundstück (bei meiner allerersten war das noch Para), damit wurde ich einfach nicht warm und dann zwei Kittstellen, die leider nicht nur deutlich sichtbar waren (das wäre mit Edding gegangen.... ) sondern auch deutlich fühlbar. Nur dürfte das bei den gestrahlten eher nicht das Thema sein.
Gleichwohl, sehr viel Freude mit den Stücken wünsch ich Dir.
Gruß Jens
Servus Manni
Und wo ist jetzt der Ein-/Widerspruch ?
...
Gruß - Manni
den muss es gar nicht geben, aber so steigert man die Neugier des geneigten Lesers, weil er so lange liest, bis er auf den Widerspruch stößt und da es den nicht gibt, liest man automatisch alles...
Hallo zusammen,
ggf. könnte hier ein Moderator glättend eingreifen. Das Ding ist jetzt mehrere Stunden alt.
Ich lese Aarons Beiträge gerne, egal in welcher Form. Das geht nicht jedem so und ich glaube, hier ist ein altes Phänomen aufgetreten, dass man in Foren häufiger sieht: beim Schreiben fehlt die Körpersprache, mit dem man den anderen sofort richtig versteht und das führt dann zu dem, was wir hier sehen: eine unvollständige Kommunikation und die führt immer zu unnötigen Auseinandersetzungen.
Sind nur mein 2cts, aber nach 20 Jahren unterschiedlicher Forumsmitwirkung glaube ich, dass ich richtig liege.
Gruß Jens
Servus Phil, sehr klassisch, viel Vergnügen mit der Irin.
Gruß Jens
Moinsen zusammen,
Aus berufenem Munde wurde mir berichtet, dass Stanwell eh Geschichte sei.
Gruß Jens
Servus Roman,
......cirka eine halbe Stunde nach Rauchende mische ich den Asche-Tabak-Rest mit dem Dorn auf und lass die Pfeife so noch ca. eine Stunde ruhen. Die Asche kann somit noch Restfeuchtigkeit aufnehmen.....
hmm, scheint mir in Deinem Fall aber kontraproduktiv zu sein, denn wenn Du unten noch Restatabk drin hast, ist der ja feucht, in dem Fall dürfte das Holz eher vom Tabak Feuchtigkeit aufnehmen, als umgekehrt. Wenn bei mir die Pfeife leer un dnoch warm ist, schmeiß ich alles sofort raus, ziehe einen Reiniger durch, ohne die Pfeifen vom Mundstück zu trennen, und lass sie auskühlen. Im noch warmen Kopf, so meine Meinung, kann das Restkondensat noch besser verdunsten.
Gruß Jens
Guten Morgen zusammen,
also ich schließe mich da meiner herrschenden Meinung an. Das mit Methode und so Gedöns ist unnötig. Es gibt ja auch noch andere Stopf"methoden". Sagt jemandem Airpocket noch was? ich glaube, je weniger Gewese man um die ganze Sache macht, umso einfacher wird es. Am Anfang lieber zu locker stopfen und sich herantasten, der Rest kommt von alleine.
Gruß Jens
Servus Manni,
...No - aber viele Argumente "dagegen" kommen oft von Rauchern, die es einfach nicht "schaffen"
Beste grüße - Manni
das ist gar kein so schlechtes Argument. Anderen Ortes hatte ich mal eine Diskussion darüber geführt, ob man Tabak vor dem Rauch trocknen lassen sollte, dann würde man "trockener" rauchen. Ich halte das für ziemlich abstrus und habe das auch so geäussert, als man mir sagte, dass richtig trockenes Rauchen eigentlich gar nicht möglich sei (sinngemäß) und wenn der Tabak nicht so nass ist, würde das auf jeden Fall helfen. Nur wenn man eben zieht, wie ein Ochse, wird das nie was, aber dafür gibts ja dann Filter....
Gruß Jens