Beiträge von Rainer K.
-
-
Man wird halt diese Pfeife niemals rauchen denke ich?!
Hallo Thomas,
doch, doch, sie raucht sich prima, ist aber im Laufe der Jahre ein klein wenig nachgedunkelt. Das Foto stammt noch aus ihrer Jugendzeit.
-
PS: Und wie sieht es bei dir in Sachen Landau aus ?
In Landau bin ich dabei
-
Also ich habe von zwei Händlern großzügige Proben im Zusammenhang mit einer (kleinen) Bestellung bekommen.
Darf man die Händler hier nennen?
-
Liebes Forum,
ganz herzichen Dank für Eure Stimmen, sie gelten natürlich in erster Linie dem Macher, ABI NATUR aus Bar in Montenegro.
Er wird sich sich sehr darüber freuen.
Näheres zu ihm und seinen Pfeifen auf seiner Homepage:
Er hat übrigens vor, im September zur Messe in Landau zu kommen.
-
Wunderschön, Manni. Auch aus Italien?
-
Robert Mewis hatte Anfang der 80er die Werkstatt von Hasso Baudis übernommen.
Robert Mewis ist meines Wissens 2013 verstorben, R.I.P.
Aber was ist aus Hasso geworden? Weißt Du Näheres, Manni?
-
Vielen Dank für's Zeigen, Manni .
Aber wo ist denn bei der vierten das Mundstück???
Oder hat sie gleich 5 davon?
-
Ist das die Deinige, Manni?
wenn ja, würdest Du sie bitte in ihrer ganzen Pracht zeigen?
-
PS: Kommt Dein Pfännchen nicht etwa über den Umweg Italien ?
Beste Grüße - Manni
ja genau, Manni. Immerhin besser als aus USA oder UK
Würde zu gerne wissen, wie die nach Italien gelangt ist.
Hier noch schnell die andere Seite:
-
PS: Ich denk mal Baudis und Mewis könnten nur den älteren Semestern hier oder sonstwo ein Begriff sein…
Ältere Semester??? Hier bin ich
Und hier meine Pfeife von Hasso Baudis, gekauft Anfang der 1980er bei Pfeifen Diehl in München, und nun über Umwege bei mir gelandet.
Kennt sich jemand mit dem Gradierungssystem von Hasso aus? Bis jetzt habe ich Buchstaben von "B" bis "Q" gesehen, diese hier hat ein "M"
-
meine Bambuspfeifen haben alle einen Ring, wie z.B. diese von Ralf Wunderlich.
Ohne würde sie aber auch nicht schlechter aussehen.
-
-
Hallo Bernd,
zwar bin ich kein Castello-Experte, aber auf meinen 3 Castellos ist auch ein "Carlo Scotti" Stempel.
Schönes Pfeifchen übrigens
Gruß, Rainer
-
Perhaps Zebrano?
-
Moin Manfred ?
Ich bin Rainer-Manfred, aber nicht weitersagen
Im Ernst, ich hatte den Schreiber vor mir, den anderen Rainer, im Blick
Sorry Rainer & Manfred
Danke, Manni, für die interessanten Infos über Joura. Das wusste ich nicht. Der gute Mann war etwas inkonsequent. Immer noch besser als inkontinent
Viele Grüße,
Rainer
-
Hallo zusammen,
im Frühling ist Olivenernte. Daher greife ich mal zur Olivenpfeife von ABI NATUR aus Montenegro, wo hundertjährige Olivenbäume wachsen, deren Holz er selber sammelt. Auch das Olivenöl von dort ist ganz ausgezeichnet, leider hierzulande kaum erhältlich.
Er war übrigens in Stuttgart. Hat ihn jemand dort getroffen?
-
Hallo Namensvetter
Glückwunsch zu diesen beiden Jouras
Weißt Du, wann er mit dem Graden angefangen hat?
Meine (einzige) von ihm hat überhaupt keins.
-
Das würde mich sehr freuen, mal meinen über mittlerweile Dekaden und teils forenerprobten bekannten Vornamensvetter pers. kennen zu lernen…
Hallo Rainer,
das würde mich auch sehr freuen.
Ich habe mich in den letzten Jahren ja sehr zurück gehalten, was Foren betrifft, aus unterschiedlichen Gründen, nicht zuletzt gesundheitlichen.
Inzwischen schmeckt mir das Pfeifchen aber wieder
-