Moin AWO, alle,
nach dem hier schon einiges zu lesen war über Deinen Maggi-Wahn mal ein paar Worte von mir. Muß wohl so ein Ossi-(Alp)Traum von Dir sein. Westdeutsche Küche ist gleich MAGGI. Mag eine geniale Erfindung der 50-er gewesen sein oder sogar noch früher. Da gabs auch auf dem westdeutschen Markt kaum was an Gewürzen. Also eine Universalwürze mußte her.
Der Geschmack kommt hauptsächlich vom Liebstöckel, einer Gewürzstaude, die auch im Volksmund Maggikraut genannt wird. Habe ich auch im Garten bzw. im Gewächshaus. Ist eine dauerhafte Pflanze, die nur im Frühjahr-Sommer-Herbst Blättewr hat, ansonsten sich zurückzieht um im Frühjahr wieder auszutreiben. Ein paar Stengel mitgekocht bei Suppen, Eintöpfen usw. bringt einen diskreten Geschmack mit.
Nicht zu vergleichen mit dem Industrieprodukt, was inzwischen daraus geworden ist.
Sehs einfach mal als einen witzigen Beitrag und keinesfalls als eine Belehrung.